DROP IN 2027 – ESF2_f2_0031

DROP IN 2027 – ESF2_f2_0031

ESF2_f2_0031 – DROP IN 2027 è un progetto realizzato con il cofinanziamento dell’Unione Europea e del Programma FSE+ 2021-2027 della Provincia autonoma di Bolzano.

È realizzato da Irecoop Alto Adige in rete con l’Intendenza scolastica di lingua italiana della Provincia di Bolzano e gli istituti scolastici aderenti.

Finalità del progetto

DROP IN 2027 si colloca all’interno delle iniziative finanziate dal Fondo sociale europeo Plus della Provincia di Bolzano con lo scopo di promuovere la parità di accesso e di completamento di un’istruzione e una formazione inclusive e di qualità, in particolare per i gruppi svantaggiati, dall’educazione e cura della prima infanzia, attraverso l’istruzione e la formazione generale e professionale, fino al livello terziario e all’istruzione e all’apprendimento degli adulti, anche agevolando la mobilità ai fini dell’apprendimento per tutti e l’accessibilità per le persone con disabilità.

Descrizione del progetto e delle attività previste

DROP IN 2027, in coerenza con il Programma operativo FSE+, promuovere la parità di accesso e di completamento di un’istruzione e una formazione inclusive e di qualità attraverso la realizzazione di servizi a sportello con interventi ad hoc rivolti a singoli o a gruppi, eventualmente compresi gli insegnanti e i genitori degli studenti a rischio. Si rivolge alle iscritte e agli iscritti degli istituti aderenti lavorando in sinergia con insegnanti e personale scolastico nel corso degli anni 2025/2026 e 2026/2027.

Offre azioni di:


ESF2_f2_0031 – DROP IN 2027 ist ein Projekt, das mit Kofinanzierung der Europäischen Union und des ESF+ Programms 2021–2027 der Autonomen Provinz Bozen durchgeführt wird.

Es wird von Irecoop Alto Adige Südtirol in Zusammenarbeit mit der Italienischen Schulbehörde der Autonomen Provinz Bozen und den beteiligten Schulen umgesetzt.

Ziele des Projekts

DROP IN 2027 ist Teil der vom Europäischen Sozialfonds Plus der Autonomen Provinz Bozen finanzierten Initiativen. Ziel ist es, den gleichberechtigten Zugang zu einer inklusiven und hochwertigen Bildung und Ausbildung sowie deren erfolgreichen Abschluss zu fördern – insbesondere für benachteiligte Gruppen, beginnend bei der frühkindlichen Bildung und Betreuung, über die allgemeine und berufliche Bildung, bis hin zur tertiären Bildung sowie zur Erwachsenenbildung und zum lebenslangen Lernen. Dazu gehört auch die Förderung der Lernmobilität für alle sowie die Verbesserung der Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen.

Projektbeschreibung und geplante Aktivitäten

DROP IN 2027 verfolgt im Einklang mit dem Operationellen Programm ESF+ das Ziel, den gleichberechtigten Zugang zu einer inklusiven und hochwertigen Bildung und Ausbildung zu fördern. Dies geschieht durch die Einrichtung von Beratungs- und Unterstützungsdiensten mit gezielten Maßnahmen, die sich an Einzelpersonen oder Gruppen richten – gegebenenfalls auch an Lehrkräfte und Eltern von gefährdeten Schülerinnen und Schülern.
Das Projekt richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der beteiligten Schulen und arbeitet in den Schuljahren 2025/2026 und 2026/2027 in enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Schulpersonal.

Es bietet Maßnahmen in den Bereichen:


Informativa di progetto / Informationen zum Projekt:

https://assets-eu-01.kc-usercontent.com/bcebb4a7-48c6-010f-23f5-2a0876a4748e/f83f32ba-ae2c-43b6-914f-8006309e0953/ALT_Condizioni_di_partecipazione_agli_interventi_FSE%2B_Rev00.pdf

Beneficiario / Begünstigter:

DROP IN 2027 è realizzato da / wird durchgeführt von :

Irecoop Alto Adige Sűdtirol, Via Galilei 2/e, 39100 Bolzano – tel. 0471 1535318

Responsabile di progetto / Projektleiter : Teresa Pedretti, teresa.pedretti@irecoopbz.eu

Le scuole dove si svolge il progetto / den Schulen, an denen das Projekt stattfindet: